Kondensatorleistung einphasig

Beispiel: 66,5 μF bei 400 V / 50 Hz
0,0000665 · 400² · 2 · 3,14 · 50 = 3.340 var = 3,34 kvar

Kondensatorleistung bei Dreieckschaltung

Beispiel: 3 x 57 μF bei 480 V / 50 Hz
3 · 0,000057 · 480² · 2 · 3,14 · 50 = 12.371 var = 12,37 kvar

Kondensatorleistung bei Sternschaltung

Beispiel: 3 x 33,2 μF bei 400 V / 50 Hz
3 · 0,0000332 · (400 / 1,73)² · 2 · 3,14 · 50 = 1670 var = 1,67 kvar

Kondensatorstrom im Außenleiter

Beispiel: 25 kvar bei 400 V
25.000 / (400 · 1,73) = 36 A

Beispiel: p = 0,07 (7 % Verdrosselung) im 50-Hz-Netz

Welcher Kondensator soll dafür verwendet werden?
Das heißt, für eine 50-kvar-Stufe wird ein 440-V-56-kvar-Kondensator benötigt.

Leistungsfaktor und Umrechnung cos und tan

Umrechnung der Kondensatorleistung abhängig von der Netzspannung

Ermittlung der Blindleistung Qneu · C ist hierbei konstant.

Beispiel:

Netz: 400 V, 50 Hz, 3-phasig
Kondensatornenndaten: 480 V, 70 kvar, 60 Hz, 3-phasig, Dreieck, unverdrosselt
Frage: resultierende Kondensatornennleistung?

Die resultierende Kompensationsleistung dieses 480-V-Kondensators, angeschlossen an ein 400-V-50-Hz-Netz, beträgt lediglich 40,5 kvar.

Definition

QC Nennleistung vom Kondensator
P Verdrosselungsgrad
UC Kondensatorspannung
UN Netzspannung
NC Effektive Filterleistung
Qneu Neue Blindleistung
Uneu Neue Spannung
fneu Neue Frequenz
fR Nennfrequenz des Kondensators