Funktionen und Features des UMG 96RM
Multifunktionaler Energieanalysator
-
Besondere Vorteile
-
- Kompakte Bauweise spart Platz und Kosten bei der Installation
- Lückenlose und dauerhafte Aufzeichnung mittels großem Messdatenspeicher oder über die Onlinedatenerfassung (z.B. GridVis®-Service)
- Hohe Datensicherheit und Redundanz
- Umfassende Kommunikationsmöglichkeiten und Protokolle
- Vielfältige, vordefinierte Reporte zur Spannungsqualitäts- und Energieverbrauchsanalyse (über GridVis®-Service)
- Einfache Reporterstellung per Knopfdruck oder automatisch gemäß definierten Zeitplänen
- Genaueste Messergebnisse sorgen für eine effektive Infrastruktur sowie für eine hohe Verfügbarkeit der Produktion
- Generische Modbusprofile: Beliebige Modbus-fähige Fremdgeräte und Systeme sind in das Messkonzept einbind- und visualisierbar (Modbus RTU)
- Eine lange Verfügbarkeit der Messgeräte garantiert einfaches Nachrüsten bei Systemerweiterungen
-
Energiedatenerfassung & Lastprofile
-
- Detaillierte Erfassung der Energiedaten und des Lastprofils
- Mehr Transparenz in der Energieversorgung durch Energieanalysen
- Sichere Auslegung der Energieverteilungseinrichtungen
-
Abb.: Lastprofile sind die Basis für das Energiemanagement -
Kostenstellenanalyse
-
- Ermittlung von Energiekosten
- Aufschlüsselung und Zuordnung von Energieverbräuchen
-
Abb.: Kostenstellenanalyse -
Energiemanagementsysteme (ISO 50001)
-
- Kontinuierliche Energieeffizienzsteigerung
- Kostenreduzierung
- Multifunktionale Netzanalysatoren der Baureihe UMG 96RM sind ein wichtiger Bestandteil von Energiemanagementsystemen
- Vom TÜV zertifizierte Software GridVis® gemäß ISO 50001
-
Transparenz der Energieversorgung
-
- Mehr Transparenz durch ein mehrstufiges, skalierbares Messsystem
- Erfassung von einzelnen Ereignissen durch kontinuierliche Messungen mit hoher Auflösung
-
Abb.: Transparenz in der Energieversorgung -
Spannungsqualitätsüberwachung
-
- Hinweise auf unzureichende Spannungsqualität
- Einleitung von Maßnahmen zur Behebung von Netzproblemen
- Vermeidung von Produktionsausfällen
- Erheblich längere Lebenszeit der Betriebsmittel
- Verbesserte Nachhaltigkeit
-
Abb.: Spannungsqualitätsüberwachung (Oberschwingungsanalyse des Stroms bis zur 40.) -
Messgerät mit Genauigkeit von 0,2 % (V), kWh-Klasse 0,5
-
- Hohe Abtastrate mit 21,3 kHz
- Zuverlässige Messgenauigkeit von 0,2% (V)
- Wirkarbeitsklasse (kWh): 0,5
-
Energiezähler mit 7 Tarifen, Wirk- und Blindarbeit
-
- Energiemessung in 4 Quadranten mit je 7 Tarifen für Wirk- und Blindarbeit
- Sichere und präzise Erfassung von Arbeitswerten für einzelne Verbraucher
-
Kommunikationsmöglichkeiten: Ethernet, Profibus, Modbus, M-Bus …
-
- Zahlreiche Schnittstellen und Protokolle gewährleisten eine unkomplizierte Systemanbindung (Energiemanagementsystem, SPS, SCADA, GLT)
-
Oberschwingungsanalysator
-
- Oberschwingungsanalyse bis zur 40. Harmonischen
- Aufschluss über Spannungsqualität, Netzrückwirkungen und mögliche „Netzverschmutzer“
-
Steckbare Schraubklemmen
-
- Komfortable Montage auch bei engen Platzverhältnissen
-
Abb.: Steckbare Schraubklemmen -
Hintergrundbeleuchtung
-
- Großes, kontrastreiches LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
- Sehr gute Lesbarkeit und intuitive Bedienung auch bei schwachen Lichtverhältnissen
-
Abb.: Hintergrundbeleuchtung -
Grundgerät
-
- RS485-Schnittstelle mit Modbus-Protokoll und 2 digitalen Ausgänge ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Überwachung der Spannungsqualität und Energieverbräuche