Steigende Energiepreise, die Diskussion um den Ausstieg aus der Kernkraft, knapper werdende fossile Energiereserven und steigender Wettbewerbsdruck motivieren Politik und Gesellschaft den Umgang mit der Energie grundlegend zu überdenken.
Gesetzliche Vorgaben und Richtlinien geben zusätzliche Impulse. Zahlreiche Untersuchungen und Studien (z.B. Europäische Kommission, DENA, Fraunhofer Institut) zeigen, dass in vielen Fällen erhebliche Einsparpotentiale, zum Teil von 30 % und mehr, vorhanden sind.